Ein Stadtteil voller Möglichkeiten: Einzigartige Immobilienprojekte, qualitätsvolle öffentliche Räume und intelligente Infrastruktur.
Ihre Ideen für die Stadt der Zukunft sind gefragt!
Die Seestadt ist eine Einladung für Planer*innen, Investoren und Bauträger mit Innovationsgeist und Nachhaltigkeitsanspruch,
aktiv zu werden und ein Stück urbane Zukunft mitzugestalten.
Hier finden Sie aktuelle Ausschreibungen und die Kontakte zu den jeweiligen abwickelnden Verfahrensbüros. Wir freuen uns auf Ihre Ideen!
Die Grüne Saite stellt eine Abfolge an lokal verankerten, erholsamen, grünen Freiräumen dar, die im Verbund mit dem übergeordneten
Netzwerk an Landschaftsräumen stehen. Außerdem werden die unterschiedlichen Wohnräume mit einem großzügigen und gut vernetzten
Grünraumangebot miteinander verknüpft.
Im Sinn eines „Grünen Wohnzimmers“ stellt die Grüne Saite einen wichtigen Treffpunkt für die Nachbarschaft dar. Als sicherer,
verkehrsberuhigter und kinderfreundlicher Korridor wird sie zu einem entschleunigten Ort, an dem Bewohner*innen zum Verweilen
eingeladen werden. Gleichzeitig entsteht ein erweiterter Lebensraum für die Tier- und Pflanzenwelt unter Berücksichtigung ökologischer Aspekte.
Die Grüne Saite ist ein Meilenstein auf dem Weg zu einer zukunftsfähigen, klimaresilienten Stadt. Für diese höchst anspruchsvolle Entwurfsaufgabe lobt nun die Wien 3420 AG einen landschaftsplanerischen Wettbewerb aus, um
eine qualitätsvolle, unverwechselbare und zukunftsfähige Grundlage für die Grünraumentwicklung im Norden von aspern Seestadt zu schaffen. Begleitet wird der Wettbewerb vom Büro Raumposition. Hier geht es zu den Wettbewerbsunterlagen: https://gv.vergabeportal.at/Detail/114884 Wir freuen uns auf zahlreiche hervorragende Teilnahmen!
Die Rote Saite gilt als die Lebensader von aspern Seestadt. Sie verbindet den U- und S-Bahnhof Aspern Nord am Nelson-Mandela-Platz im Norden über den Zaha-Hadid-Platz am See
mit der U-Bahnstation Seestadt im Süden, verläuft weiter durch das Seeparkquartier und reicht über die Maria-Tusch-Straße vorbei am Hannah-Arendt-Park bis zum Yella-Hertzka-Park. Die Rote Saite durchläuft
dabei ganz unterschiedliche Abschnitte – in diesem Wettbewerb ist der nördliche Teil der roten Saite im Fokus, der vom Nelson-Mandela-Platz
bis zum Zaha-Hadid-Platz direkt am Seeufer reicht. Aufgrund der hohen Erwartungen an ihre öffentlichen Räume und die besondere strategische Bedeutung für die Entwicklungen im Norden der Seestadt, ist es uns ein zentrales Anliegen,
im Rahmen dieses landschaftsarchitektonischen Wettbewerbs die vielfältigen gestalterischen und programmatischen Fragestellungen
an die öffentlichen Räume der Roten Saite Nord qualitätsvoll und zukunftsweisend zu beantworten. Begleitet wird der Wettbewerb
vom Büro Raumposition. Der Wettbewerb richtet sich an Fachplaner*innen aus dem Bereich Landschaftsplanung/Landschaftsarchitektur. Hier geht es zu wen Wettbewerbsunterlagen: https://gv.vergabeportal.at/Detail/113341
Investieren Sie in die nächsten Landmarks im Norden der Seestadt! Drei herausragende Baufelder kommen im Norden der Seestadt
zum Verkauf – und zwar jeweils angrenzend an das bereits in Fertigstellung befindliche Quartier "Am Seebogen".