Können Sie sich noch an unser
Quiz
von vor ein paar Wochen mit Fragen rund um das Stadtteilmanagement erinnern? Die glücklichen Gewinner*innen sind mittlerweile
informiert und auch Ihnen allen wollen wir die richtigen Antworten natürlich nicht vorenthalten. Dafür hat das Stadtteilmanagement
keine Mühen gescheut und ein
kleines feines Video auf die Beine gestellt, in dem
alle richtigen Antworten präsentiert werden. Weniger technische Perfektion, mehr Freude lautete die Devise. ;)
Hier
können Sie es sich ansehen.
Hier finden Sie die Auflösungen zu unserem Quiz:
Bekanntes aus dem Stadtteilmanagement
- Frage 1: Unsere neuen Öffnungszeiten finden Sie hier.
- Frage
2: Die Tätigkeitsfelder des Stadtteilmanagements sind vielfältig: Willkommen heißen neuer Seestädter*innen, Unterstützen beim
Umsetzen von guten Ideen für die Nachbarschaft, Begleitung von Initiativen, Vernetzen von Unternehmer*innen, Weitervermittlung
an die richtigen Stellen, ein offenes Ohr haben…die Liste ist lang. Wie Sie sehen, können Sie sich mit allerlei Dingen an
das Stadtteilmanagement wenden. Wenn Sie beispielsweise zu viele Hundehaufen oder Müll in der Seestadt vorfinden, die Steine
im See zu spitz sind oder Sie sich einen zusätzlichen Zebrastreifen wünschen, nutzen Sie am besten gleich die Sag’s
Wien App. Über die App werden Ihre Anliegen direkt an die zuständigen Stellen der Stadt Wien geleitet.
- Frage 6:
Der Raum für Nachbarschaft freut
sich, sobald die Corona-Maßnahmen es wieder zulassen, über kreative und zahlreiche Nutzungen.
Neues &
Aktuelles aus dem Stadtteilmanagement
- Bis zum 6.4. können Sie noch an der Seestädter
Osteraktion teilnehmen. Zu gewinnen gibt es tolle Sachpreise und Gutscheine.
- Die Seestadt verbindet! Gemeinsam
mit den Seestädter*innen möchte das Stadtteilmanagement ein Buddy-Netzwerk
entstehen lassen, damit das Miteinander in der Seestadt noch bunter und vielfältiger wird.
Bleiben wir
in Kontakt!
Frage 7: Zu guter Letzt bleibt nur noch zu sagen: das Stadtteilmanagament Team freut sich schon sehr auf den
Tag, an dem es wieder mit den Seestädter*innen in Kontakt kommen kann. Bei einem Picknick, Spaziergang oder einfach bei einem
ausgedehnten Plausch vor dem Nachbarschaftsregal. Bis dahin wünschen wir allen Seestädter*innen alles Gute!
Sie
erreichen uns nach wie vor via E-Mail und telefonisch zu den Öffnungszeiten. Persönliche Gespräche & Beratungen sind derzeit
nur in Ausnahmefällen nach Terminvereinbarung und mit FFP2-Maske möglich. Beim digitalen Treffpunkt und beim digitalen Frühstück
laden wir zudem zum Plaudern im virtuellen Raum ein. Alle Infos dazu finden Sie
hier.